
Verdienst im Einkauf
„Die Branche bestimmt die Verdienstmöglichkeiten im Einkauf‘, sagt Stephan Penning, Geschäftsführender Gesellschafter der Personalberatung Penning Consulting. „Aber auch die Größe des Unternehmens und die Höhe des Einkaufsvolumens beeinflussen maßgeblich die Vergütung von Einkäufern in Österreich.“ Die Studie belegt: Einkaufsleiter großer Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 100 Mio. Euro werden signifikant höher vergütet. Sie erhalten rund 40 Prozent mehr Gehalt als ihre Kollegen in Unternehmen mit weniger als 100 Mio. Euro Umsatz. Das durchschnittliche jährliche Gehalt von Einkaufsleitern aller Branchen in Österreich betrug im vergangenen Jahr 82.000 Euro. Die Gehaltsschere bei Spezialisten oder erfahrenen Sachbearbeitern ist bei großen und kleinen Unternehmen nicht so groß, wie bei Führungskräften. So beziehen zum Beispiel „Strategische Einkäufer“ bei großen Unternehmen durchschnittlich nur 20 Prozent mehr Gehalt. Nur ein Drittel der Einkäufer in Österreich erhalten neben ihrem Grundgehalt eine variable Vergütung. |